Lebkuchenhaus
- 250g Honig
- 100g Zucker
- 125g Butter (Magarine)
- eine Packung Lebkuchengewürz (15g)
- 500g Mehl
- 1 Ei
- 1/2 Packung Backpulver
- 1-2 EL Kakaopulver
- 3 Eiweiß
- 750g Puderzucker
- Saft einer Zitrone
- Süßigkeiten zum verziehren (max. ~1,4 Kg)
- Holzbrett als Standfläche
Vorbereitungszeit: 5 Stunden
Koch/Backzeit: 45 Minuten
Ergibt: Ein großes Lebkuchenhaus
Honig, Zucker und Butter in einen Topf einwiegen und langsam erhitzen. Das Lebkuchengewürz unterrühren und die Masse abkühlen lassen, dann das Ei unterrühren
Mehl, Backpulver und Kakao vermengen. Honigmasse dazu geben und gut mischen. Den Teig für eine halbe bis ganze Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Teig in Drittel teilen, mit Mehl auf Backpapier auswalzen und mit einem Stahlmaß (oder lineal) diese Zuschnitte ausschneiden:
- Zwei Seitenteile, jeweils 24x14 cm
- Zwei Dachplatten, jeweils 25x12 cm
- Zwei Dachträger, jeweils 14x18 cm
- Ein 14x14 cm Quadrat mit einer 4cm hohen Spitze - bzw. von dem 14x18cm Rechteck links und rechts 4cm von oben abmessen und in gerader Linie zum oberen Mittelpunkt abschneiden
Alle übrigen Zuschnitte sammeln, neu auswalzen und als Bodenplatte verwenden.
Die Platten bei 180°C für 10 Minuten backen.
Die Platten auf einer glatten Oberfläche auskühlen lassen, am besten über Nacht.
Zur Verzierung:
Eiweiß aufschlagen, mit Puderzucker vermischen.
Wände und Seitenteile mit der Zuckermasse auf die Bodenplatte oder ein Schneidbrett kleben. Ohne Zitronensaft sollte der Zuckermasse schnell trocknen. Mit einem Messer die Innenkanten mit Zuckermasse nachziehen, dann die Dachteile ankleben.
Steht das Haus stabil, können die Flächen mit Zuckerguss bestrichen, und mit Süßigkeiten verziert werden. Wenn die Zuckermasse zu trocken wird, mit ein paar Tropfen Zitronensaft vermengen.

















